Eine Tauchpumpe ist das richtige Gerät wenn es darum geht, größere Wassermengen zu bewegen. Egal ob übergelaufener Keller, zu reinigender Pool oder das abzupumpende Biotop: je nach Zweck gibt es unterschiedliche Anforderungen an eine Tauchpumpe. Auf dieser Seite findest du die besten Modelle am Markt im direkten Vergleich – mit ausführlichen Tests und vielen interessanten Tipps.
Warum du uns bei einer Tauchpumpe vertrauen kannst
Mein Name ist Chris – mein Team und ich helfen dir bei der Suche nach der passenden Tauchpumpe. Quasi aus der Not heraus wurde das Interesse für diese Geräte geboren. Im Hochwasser 2002 drückte das steigende Grundwasser durch die eigenen vier Wände und schien nicht verebben zu wollen. Bei so starken Belastungen stellte sich schnell heraus, dass Tauchpumpe nicht gleich Tauchpumpe ist. Technische Herstellerangaben als Kaufargumente gut und schön – aber die Praxiserfahrung ist dann doch nochmal eine andere. Hier haben dann eher gute Ratschläge und Empfehlungen zur richtigen Tauchpumpe verholfen. Aber warum solte sich jeder dieses Wissen selber aneignen müssen? Aus der Intention heraus entstand die Idee, mit der wir Schritt für Schritt diesen Ratgeber aufgebaut haben und stets aktuell halten. Mehr als 250 Stunden sind in unsere ausführlichen und unabhängigen Testberichte geflossen. Denn mittlerweile haben wir eigene Grundstücke – mit allem was dazu gehört: Gartenteichen, Regenfässern und Brunnen. Das sind prima Testgelände für eine Tauchpumpe unterschiedlicher Größe. Wir tauschen uns nicht nur untereinander aus sondern auch mit anderen Garten- und Grundstücksbesitzern. Und natürlich auch mit den Pumpen-Herstellern selbst. Die Nähe zu Einhell, T.I.P, AL-KO, Kärcher mündet in vielen sehr aufschlussreichen Interviews in diesem Ratgeber. Zudem sind wir über aktuelle Marktentwicklungen und Produktneuheiten stets aus erster Hand informiert und können dir brandaktuelle Produkte vorstellen. Auf den folgenden Seiten erhälst du einen umfassenden Überlick über die wichtigsten Tauchpumpen am Markt sowie detaillierte Testberichte und natürlich viele Tipps und Tricks vom Profi.
Warum du eine Tauchpumpe brauchst
Es gibt verschiedene Gründe, warum du eine Tauchpumpe brauchst. Am wichtigsten und dringendsten ist ihr Einsatz bei Notfällen. So zum Beispiel, wenn durch starke Regenfälle oder steigendes Grundwasser dein Keller voll läuft oder Hochwasser und Überschwemmungen die eigenen vier Wände bedrohen. Hier kommt es oftmals auf schnelle Selbsthilfe an um dein Hab und Gut und vor allem Wertgegenstände zu schützen – besonders, wenn Feuerwehr und THW an ihre Grenzen stoßen. Wohl dem, der eine leistungsstarke Tauchpumpe einsatzbereit hat.So genannte Drainagepumpen helfen, bereits vorbeugend Gebäude und landwirtschaftliche Flächen vor Vernässung zu schützen indem sie den Wasserstand aktiv kontrollieren.
Es müssen jedoch nicht immer Katastrophen sein. Allein das Reinigen von Naturbiotopen oder Gartenteichen erfordert eine Tauchpumpe für Schmutzwasser. Denn hier lagern sich mit der Zeit viele Schmutzstoffe und Schlick ab und können den Teich verdrecken. Das ist nicht nur optisch unschön, sondern auch gefährlich für Pflanzen und Tiere darin. Regelmäßiges Säubern mit einer Tauchpumpe hilft hier.
Aber auch für Brunnen und Zisternen lassen sich Tauchpumpen einsetzen. Zusammen mit einem Hauswasserwerk bieten sie interessante Möglichkeiten für die Nutzung und Wiederaufbereitung von Regenwasser.
Auch Regenfässer lassen sich mit Pumpen prima absaugen. Hier verweisen wir gerne auf spezielle Regenfasspumpen die wir gesondert vorstellen.Egal ob zum Schutz vor eindringenden Wasser oder zum Absaugen von Wasserbehältern jeglicher Art – eine Tauchpumpe hat viele Einsatzgebiete. Jeder der Haus, Hof und Garten besitzt sollte über eine Anschaffung nachdenken – wir helfen bei der Auswahl.
Viele weitere Einsatzgebiete einer Tauchpumpe und konkrete Vorschläge bekommst du in unserem speziellen Artikel.
Klarwassertauchpumpe vs. Schmutzwasserpumpe
Klar- oder Schmutzwasserpumpen zählen allgemein zur Kategorie Tauchpumpe. Sie gibt es im Baumarkt, Fachmarkt, Gartenfachhandel oder natürlich online zu kaufen.

Eine leistungsstärkere Profitauchpumpe beim Einsatz in einer Sickergrube.
Während eine Klarwassertauchpumpe bei reinem Wasser zum Einsatz kommt (zB. Wasserrohrbruch der Zuflussleitung in der Wohnung), erledigt die Schmutzwasserpumpe die Drecksarbeit und kommen je nach Modell und Effizienz auch mit richtig verschlammten und verschlicktem Wasser zurecht (zB. abgestandener Gartenteich).
Weitere Informationen zu den Unterschieden von einer Klar- und Schmutzwasserpumpe bekommst du in diesem Artikel.
Unsere Testkriterien für eine Tauchpumpe
Ein Blick in das Sortiment deines Baumarktes oder beim Onlinehändler deines Vertrauens genügt um zu sehen: es gibt unzählige Tauchpumpen von verschiedensten Herstellern am Markt. Da fällt die Wahl nicht leicht. Zumal es neben den eindeutigen Herstellerangaben natürlich noch eine Menge anderer Kriterien gibt die über die Zufriedenheit mit deinem neuen Gerät entscheiden werden: Verarbeitung, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit der Technik. Das können nur Praxistests herausfinden. Wir testen unsere Modelle nach:
- Fördermenge: Natürlich ist in erster Linie die Fördermenge entscheidend. Wieviel Wasser kannst du also in einer bestimmten Zeit pumpen. Einige Tauchpumpen wie die Gardena 6000 beginnen hier bei 6.000 Litern pro Stunde. Richtig starke Schmutzwasserpumpen transportieren über 20.000 Liter in dieser Zeit.
- Art der Pumpe je nach Einsatzgebiet: Wir klären genau, welche Tauchpumpe für welches Einsatzgebiet am besten ist. Denn wenn du den Keller absaugen oder deine Räume trocken halten möchtest kommt greifst du eher zur Klarwassertauchpumpe. Diese saugt flach ab und hinterlässt möglichst so wenig Wasser, dass du im Optimalfall danach nur noch kurz durchwischen musst. Zusätzlich verfügt sie über einen verlässlichen Schwimmerschalter, der das Gerät automatisch ein- und ausstellt je nach Wasserspiegel. So kannst du die Feuchtigkeit in deinen Räumen kontrollieren.
In Brunnenschächten und Zisternen kommt es neben der Fördermenge eher auf die Förderhöhe und Eintauchtiefe an. Hier sind auch unsere Erkenntnisse aus den Dauertests entscheidend. Denn du möchtest deine Tauchpumpe ja eine Weile laufen lassen.
Letztlich gibt es noch die Schmutzwasserpumpe. Diese sollten sehr robust sein und möglichst verunreinigtes Wasser, Schlickklumpen, Kiesel und Schlamm abkönnen ohne zu verstopfen. Deswegen ist hier neben einem kraftvollen Motor die Korngröße in Millimetern entscheidend.
- Verarbeitung: Ist der Korpus aus Kunststoff oder Edelstahl? Liegen hochwertige Universalanschlüsse bei. Kann das Laufrad der Tauchpumpe auch im Dauertest bestehen? Kann man sich auf den Schwimmerschalter wirklich blind verlassen? Diese Fragen bekommst du nicht auf der Produktverpackung beantwortet. Hier helfen dir gezielt unsere Tests.
Unsere Tauchpumpen Testauswahl
Wir haben in diesem Ratgeber mehr als ein Dutzend Tauchpumpen ganz genau getestet. Bei der Wahl der Testkandidaten haben wir besonderen Wert darauf gelegt, einen möglichst großen Durchschnitt durch das Sortiment aller Hersteller zu geben. Damit du nicht nur wenige Modelle kennenlernst, sondern dir einen objektiven Überblick verschaffen kannst. Wie oben ja bereits erwähnt gibt es auch unterschiedlichste Einsatzgebiete, die wir alle abdecken möchten.
Im Bereich der Klarwassertauchpumpen haben wir preisgünstige Geräte wie die Güde GS 4000 als Testobjekte heran gezogen. Diese beweisen moderate Pumpleistung und eignen sich für kleinere Projekte. Das trifft auch auf die etwas höherwertige Gardena 6000 Tauchpumpe zu, die für Einsteiger nicht nur in Sachen Lieferumfang ein rundes Paket bietet, sondern auch mit sinnvollen Schutzfunktionen wie den Thermoschutzschalter gegen Überhitzung gefällt. Diese beiden Kandidaten sind unschlagbar im Preis.Für etwas mehr Power haben wir uns die T.I.P. Integra 8000 Tauchpumpe geschnappt. Der Hersteller ist hierzulande noch nicht ganz so bekannt, bietet aber mit seinem Modell eine interessante und vorallem leistungsstarke Lösung für den Einsatz in Haus und Garten – auch als Drainagepumpe mit Feuchtigkeitsüberwachung in Gebäuden.
Kärcher SP2 Flat
- Sehr flachabsaugende Klarwasser Tauchpumpe. Gut für Haus und Keller geeignet.
- 250W Leistung
- 6.000 Liter pro Stunde
- 5m Förderhöhe
- 7m Eintauchtiefe
- 5mm Korngröße
- 3,8kg Gewicht
Gardena Comfort 9000
- Die passende Klarwasser-Tauchpumpe für kleinere Projekte. Lässt nur wenig Wasser zurück.
- 320W Leistung
- 9.000 Liter pro Stunde
- 7m Förderhöhe
- 7m Eintauchtiefe
- 5mm Korngröße
- 3,8kg Gewicht
T.I.P. Integra 8000
- Super Drainagepumpe um Räume abzupumpen, trocken zu halten und Wasserstände zu kontrollieren.
- 300W Leistung
- 8.000 Liter pro Stunde
- 7m Förderhöhe
- 7m Eintauchtiefe
- 5mm Korngröße
- 5kg Gewicht
Wenn es richtig kraftvoll sein soll, haben wir die Gardena 20.000 Schmutzwasserpumpe unter unseren Testkandidaten. Wie der Name schon sagt, bewegt sie ganze 20.000 Liter pro Stunde – dank 11 Metern Förderhöhe besonders für Brunnen, Teiche und Zisternen geeignet. Mit ihren 35 Millimetern Korngröße schafft die Power-Tauchpumpe auch richtig dreckiges Wasser zum Beispiel in Sickergruben.
AL-KO Drain 10000 Comfort
- Mit dieser Schmutzwasser Tauchpumpe bekommst du gute Förderleistung für dein Geld. Unser Preis- / Leistungstipp.
- 700W Leistung
- 10.000 Liter pro Stunde
- 8m Förderhöhe
- 5m Eintauchtiefe
- 30mm Korngröße
- 5,7kg Gewicht
Einhell GE-DP 7330 LL ECO
- Schmutzwasser Tauchpumpe mit durchdachtem Bedienkonzept und guten Werten - unsere Kaufempfehlung.
- 730W Leistung
- 16.500 Liter pro Stunde
- 8,5m Förderhöhe
- 7m Eintauchtiefe
- 30mm Korngröße
- 6,1kg Gewicht
Gardena 20000 inox
- Stärkste Schmutzwasser Tauchpumpe im Test mit hervorragender Förderleistung.
- 1050W Leistung
- 20.000 Liter pro Stunde
- 11m Förderhöhe
- 7m Eintauchtiefe
- 35mm Korngröße
- 8,3kg Gewicht
Daneben haben wir noch spezielle Brunnenpumpen – so genannte Tauchdruckpumpen getestet. Diese müssen natürlich besonders tief absinken können und immer noch genügend Druck zum pumpen haben. Zudem ist hier eine eher kompakte und gedrungene Bauweise vorteilhaft um auch in enge Schächten zu kommen. Die Gardena 6000/5 Tauchpumpe ist so ein Kandidat. Dank ihres röhrenförmigen Korpus und dem nach oben abgehenden Schlauchanschlusses verspricht sie platzsparende Handhabung. Zudem besteht sie komplett aus Edelstahl. Wir testen ihre Leistung im Brunnenschacht.
Zu guter Letzt haben wir noch Regenfasspumpen unter unseren Testkandidaten. Diese haben meist ein besonderes Steigrohr und spezielle Befestigungen, mit denen du sie an der Innenwand deiner Tonnen und Fässer fixieren kannst. Außerdem sollten auch sie natürlich mit hoher Pumpleistung, einem verlässlichen Schwimmerschalter und guter Flachabsaugung glänzen. Wir haben dazu die Gardena Regenfasspumpe 4000/2 und die T.I.P. Regenfasspumpe 30263 in unsere Regentonnen auf dem Testparcours absinken lassen und die Geräte ordentlich herausgefordert.Unsere Empfehlungen für eine Tauchpumpe
Aus unseren Tests haben sich folgende Empfehlungen herauskristallisiert.
Unsere Kaufempfehlung
Einhell GE-DP 7330 LL ECO Tauchpumpe
Hochwertige Kombitauchpumpe für Profis. Mit ihrer Absaugniveauregulierung kann sie flachabsaugend Klar- aber auch Schmutzwasser abpumpen. Ausführlichen Test lesen »Unser Preis- /Leistungssieger
T.I.P. Maxima 300 SX Tauchpumpe
Leistungsstarke und hochwertige Edelstahl-Tauchpumpe für Körngrößen bis 30mm. Unsere Empfehlung als Schmutzwasserpumpe. Ausführlichen Test lesen »Unser Spartipp
Gardena Tauchpumpe 9000
Die passende und günstige Klarwasser-Tauchpumpe für kleinere Projekte wie Keller oder Gartenteich. Lässt in unserem Test nur wenig Wasser zurück. Ausführlichen Test lesen »Verschiedene Arten einer Tauchpumpe
Die Grundfunktion einer Pumpe ist, Flüssigkeiten zu befördern. Dabei gibt es neben der klassischen Tauchpumpe noch viele weitere Pumpenarten für verschiedenste Zwecke und Anwendungsmöglichkeiten:
- Hauswasserwerk zu Versorgung von Haus und Hof mit Wasser
- Brunnenpumpe zum Heraufpumpen von Brunnenwasser
- Klarwasser Tauchpumpe in Verbindung mit einer Drainage zur Verhinderung von Kellerüberflutung für sauberes Wasser
- Schmutzwasserpumpe bei Hochwasser und Überflutung für Wasser mit Schmutzpartikeln
- Aquariumpumpe für die Sauerstoffanreicherung deines heimischen Aquariums
- Teichpumpe zur Zirkulierung des Wassers für einen Bachlauf
- Springbrunnenpumpe als Deko für den Gartenteich
- Gartenpumpe zur klassischen Beet- und Rasenbewässerung
- Spezialpumpe zur Beförderung von Heizöl, Benzin und Biodiesel
- Regenfasspumpe zur Beförderung von Wasser aus Fässern oder einer Zisterne
Du siehst, das Feld der Pumpen ist genauso groß wie seine vielfältigen Anwendungsgebiete. In diesem Ratgeber legen wir den Schwerpunkt auf die klassische Tauchpumpe mit all ihren Vertretern und Modellen.
Einsatzgebiete von einer Tauchpumpe
Eine Tauchpumpe kann verschiedenste und vielfältige Einsatzgebiete haben. Am wichtigsten und dringendsten ist ihr Einsatz bei Notfällen. So zum Beispiel, wenn durch starke Regenfälle der Keller voll läuft oder Hochwasser und Überschwemmungen die eigenen vier Wände bedrohen. Hier kommt es oftmals auf schnelle Selbsthilfe an um dein Hab und Gut und vor allem Wertgegenstände zu schützen – besonders, wenn Feuerwehr und THW an ihre Grenzen stoßen. Wohl dem, der eine leistungsstarke Tauchpumpe einsatzbereit hat.
Es müssen jedoch nicht immer Katastrophen sein. Allein das Reinigen von Naturbiotopen oder Gartenteichen erfordert eine Schmutzwasserpumpe. Denn hier lagern sich mit der Zeit viele Schmutzstoffe und Schlick ab und können den Teich verdrecken. Das ist nicht nur optisch unschön, sondern auch gefährlich für Pflanzen und Tiere darin. Regelmäßiges Säubern mit einer Tauchpumpe hilft hier.
Viele weitere Einsatzgebiete einer Tauchpumpe und konkrete Vorschläge bekommst du in unserem speziellen Artikel.
Tauchpumpen im Test
Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die beliebtesten Tauchpumpen getestet.
Vergleich
Alle guten Modelle mit ihren Werten im übersichtlichen Vergleich. Hier findest du deine perfekte Tauchpumpe.
Bestseller
Orientiere dich an unserer ausführlichen Bestseller-Liste der beliebtesten und am häufigsten gekauften Tauchpumpen.
Ratgeber
Nützliche Infos, Tipps und Tricks rund um die Kaufentscheidung, Anschaffung und korrekte Bedienung einer Tauchpumpe.