Klarwasser Tauchpumpen mit normaler Förderleistung
Wir haben für dich einige Klarwasser Tauchpumpen getestet – deine erste Wahl wenn du den Keller, Regenfässer oder Brunnen abpumpen oder deine Räume trocken halten möchtest. Die getesteten Modelle Pumpe saugen flach ab und hinterlassen somit wenig Wasser, dass du im Optimalfall danach nur noch kurz durchwischen musst. Zusätzlich verfügen sie über einen verlässlichen Schwimmerschalter, der das Gerät automatisch ein- und ausstellt je nach Wasserspiegel. So kannst du die Feuchtigkeit in deinen Räumen gezielt kontrollieren.
Um dir einen großen Überblick über die Hersteller zu geben, haben wir uns Modelle von Kärcher, T.I.P., Gardena, Güde & Co. bestellt und sie in ausführlichen Testberichten genau untersucht. Hier nun die Ergebnisse nach Bewertung geordnet.
Unsere Tests zeigen, dass die Gardena 11000 Tauchpumpe mit einer starken Leistung, durchdachter Technik und einer präzisen Steuerung überzeugt. Besonders für den Einsatz in Zisternen, Kellerschächten oder Regenfässern ist sie eine ausgezeichnete Wahl. Wer eine leistungsstarke und langlebige Klarwasserpumpe sucht, macht mit der Gardena 11000 nichts falsch!
Die Gardena Comfort 9000 Tauchpumpe ist eine Klarwassertauchpumpe und sollte auch unter diesen Gesichtspunkten bewertet werden. Sie ist eine der wenigen die das Prädikat "flachabsaugend" wirklich verdienen. Trotz dass sie bei geringem Wasserstand vermehrt Luft ansaugt bleiben nur wenige Lachen übrig. Auch die sonstigen Werte der Tauchpumpe können überzeugen. Definitiv einen Blick wert.
Die T.I.P. Tauchpumpe Integra 8000 stellt sich in unserem Test als zuverlässige Klarwasser- und Drainagepumpe heraus. Solange das Wasser nicht all zu verschmutzt ist, leistet sie mit ihren 8.000 Litern pro Stunde und dem zuverlässigen Schwimmerschalter gute Arbeit. Auch die Verarbeitung geht - wenn auch Kunststoff - ganz in Ordnung. So eignet sie sich auch zum Abpumpen von Brunnen oder Regentonnen. Für Klarwasser eine ebenso klare Kaufempfehlung.
Die Güde Schmutzwassertauchpumpe GS 4000 macht beim Auspumpen von kleineren Wassermengen durchaus eine gute Figur bei uns im Dauertest. Wir würden sie als Allrounder im günstigen Einsteigerbereich bezeichnen: solide Verarbeitung und gute Leistung - ohne viel Zusatzfunktionen und Extras. Für das gelegentliche Abpumpen völlig zureichend.
Die T.I.P. FlatOne 6000 Inox Tauchpumpe ist der Helfer schlechthin, wenn du klares Wasser (nur 1 Millimeter Korngröße!) extrem flach absaugen möchtest. In unserem Test ließ sie kaum Wasser übrig. Klassische Einsatzgebiete sind Pool, Zisterne oder der vollgelaufene Keller. Die Pumpleistung und Förderhöhe sind keine Bestwerte, für diese Zwecke aber absolut ausreichend.
Die Kärcher Tauchpumpe SP2 Flat erweist sich als nützlicher Helfer für Keller, Hausräume und kleine Wasserbassins. Sicherlich ist die Leistung im Vergleich zu anderen Geräten keine Offenbarung. Für ihren Preis bringt die Tauchpumpe aber genügend Power. Zusätzlich gefällt uns das durchdachte Konzept mit Haltegriff und verstellbaren Standfüßen.
Die Gardena Tauchpumpe 6000 hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Auf der Habenseite steht die umfangreiche Ausstattung mit 10m Kabel, Universalanschluss und Thermoschutzschalter sowie die solide Verarbeitung. Beim Thema Leistung hätte der Hersteller jedoch gerne noch eine Schippe drauf packen können. So bleibt unterm Strich ein gutes und sehr günstiges Gerät - allerdings eher für Einsteiger und kleine Wassermengen,