Technische Daten der Gardena Classic Regenfasspumpe 4000/2
Netzanschluss: | 230 Volt |
Leistung: | 500 Watt |
Maximale Fördermenge: | 4.000 Liter/Stunde |
Maximale Förderhöhe: | 20 Meter |
Maximale Eintauchtiefe: | 7 Meter |
Anschluss: | Universalanschluss 3/4 Zoll |
Gewicht: | 4,8 Kilogramm |
Aufbau/Qualität
Bewässere deinen Garten mit kostenlosem Regenwasser aus der Tonne. Zu diesem Zweck eignet sich hervorragend die neue 1740-20 Classic Regenfasspumpe 4000/2 von Gardena. Mit ca. 5kg kommt sie bei uns an: ein angenehmes Gewicht, welches gerade bei oft transportierten Regenfasspumpen positiv auffällt.
Die Pumpe selbst ist vorbereitet zum Einsatz eines umfangreichen Zubehörs seitens des Herstellers: das Micro-Drip-System, Gardena Spritzen oder spezielle Brausen lassen sich ohne Aufwand an das Anschlussrohr montieren. Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile ist die Regenfasspumpe besonders wartungsarm, und sicher im Betrieb. Sie verfügt über einen robusten, leistungsstarken und leisen Kondensatormotor, der das Wasser in zwei Stufen, mit hohem Druck fördert. Ein extra großer Standfuß sorgt für einen sicheren Stand der Gardena Regenfasspumpe, und ein integrierter Filter verhindert das Ansaugen zu großer Schmutzpartikel im Wasser, die zur Beschädigung des Pumplaufwerks führen können.Schön finden wir die Bedienungsanleitung, die neben Hinweisen auch verschiedene Nutzungsszenarien beschreibt.
Gut gefällt uns an dieser Stelle, die mehrsprachige Anleitung, welche auch in deutsch auf die wichtigsten Teile, Bedienhinwiese und Nutzungsszenarien der Tauchpumpe eingeht.
Leistung und Praxistest
Im Praxistest bestätigen sich die oben aufgeführten Merkmale der Gardena Regenfasspumpe. Der langlebige und wartungsfreie Kondensatormotor leistet leise und zuverlässig seine Arbeit. Ein eingebauter Überhitzungsschutz verhindert ein Durchbrennen der Wicklung. Die zulässige Eintauchtiefe von bis zu 7m und das 10m lange Anschlußkabel machen die Gardena Regenfasspumpe 4000/2 zu einem flexibel einsetzbaren Helfer. Du hast die Möglichkeit, umfangreiches Zubehör an die Pumpe anzuschließen, wodurch sich viele Einsatzzwecke ergeben. So kannst du an das ausziehbare Teleskoprohr ganz einfach Spritzen, Brausen und das Micro-Grip-System, zum bequemen Bewässern deiner Topf- und Balkonpflanzen anschließen.Der Förderdruck ist in unserem Test kein Rekordwert, reicht jedoch für die alltägliche Nutzung für eine Regenfasspumpe dieser Preisklasse aus.
Features und Extras
Nettes Extra am Rande: bei der Regenfasspumpe hat Hersteller Gardena einen praktischen Kabelhalter angebracht.
Bei Nichtgebrauch wickelst du das Anschlusskabel um die Halterung, und verstaust die Pumpe einfach und sauber. Nettes Extra: hierzu hat der Hersteller am unteren Ende eine Art Kabelhalterung mit Schiebeverschluss vorgesehen.