Regenfasspumpen – Tauchpumpe https://tauchpumpe-tests.de 65003283 Sat, 06 May 2017 17:02:47 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.9.10 T.I.P 30263 Regenfasspumpe https://tauchpumpe-tests.de/tests/t-p-30263-regenfasspumpe/ https://tauchpumpe-tests.de/tests/t-p-30263-regenfasspumpe/#respond Wed, 06 Apr 2016 13:30:51 +0000 http://tauchpumpe-tests.de/?p=389 Heute schauen wir uns die T.I.P 30263 Regenfasspumpe in unserem Bericht etwas genauer an. Lässt sich das Gerät empfehlen – und für welche Zwecke ist sie einsetzbar?

Technische Daten der T.I.P 30263 Regenfasspumpe

Netzanschluss: 230 Volt
Leistung: 350 Watt
Maximale Fördermenge: 2.700 Liter/Stunde
Maximale Förderhöhe: 13 Meter
Maximale Eintauchtiefe: 5 Meter
Anschluss: Universalanschluss 3/4 Zoll

Aufbau/Qualität

Bei der 30263 Regenfasspumpe von T.I.P. handelt es sich um eine Tauchpumpe mit vertikalem Pumpenausgang. Ihre Aufgabe besteht vor allem im Entleeren von Behältnissen wie z.B. Regentonnen. Unser erster Eindruck ist durchaus positiv: als Gehäusematerial wurde ein schlagresistentes Kunstoffgehäuse verwendet, was dem Außeneinsatz Rechnung trägt. Erfreulich ist die Möglichkeit, die Pumpe, unter Anwendung der am Steigrohr befestigten Klammer, am Rand von größeren Behältnissen zu fixieren.
Die gewünschte Durchflussmenge lässt sich bei der  T.I.P Regenfasspumpe über einen am Auslass angebrachten Schieber flexibel regeln. Die Pumpe verfügt zudem über einen integrierten Schwimmerschalter, der ein Trockenlaufen verhindern soll, wenn eine manuelle Überwachung mal nicht möglich ist. Insofern bringt die T.I.P 30263 Regenfasspumpe  alles mit, was eine gute Regenfasspumpe benötigt und steht andere Kandidaten in nichts nach.

Leistung/Praxistest

Angetrieben wird die Pumpe über einen 350 Watt Motor. T.I.P. verspricht eine maximale Fördermenge von 2.700 Litern pro Stunde bei einer maximalen Förderhöhe von 13 m. Gute Werte, die auch den Praxistest durchhalten: Ob wir nun aus einer Regentonne kleinere Mengen Wasser pumpen oder einen Pool entleeren, Antrieb und Pumpe verrichten ihre Arbeit. Das Verhältnis von Druck und Gehäusegröße ist bei dieser Tauchpumpe gelungen.
Die Klemmvorrichtung zur Anbindung der T.I.P Regenfasspumpe an Regentonnen, erweist sich als sehr nützlich. Hier macht sich das verhältnismäßig geringe Gewicht der Pumpe von nur 4,6 kg bemerkbar. Der „schwebende“ Betrieb hat zudem einen großen Vorteil. Durch das Vermeiden von direktem Bodenkontakt zieht die Pumpe nicht unnötig Sedimente an. So lässt sich einer möglichen Verstopfung der Pumpe vorbeugen.
Als etwas störend erachten wir hingegen den Zusammenbau der T.I.P Regenfasspumpe. Das Verschrauben der einzelnen Rohrelemente erfordert Kraftaufwand. Man erwartet jederzeit, dass man etwas beschädigen könnte. Dies hängt vor allem mit den teils etwas unsauber gefrästen Kunststoffstangen zusammen. Folge ist, dass die Verbindungsstellen nicht immer hundertprozentig dicht sind. Dies scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein, wie andere Pumpennutzer auch berichten. Hier muss seitens des Herstellers nachgebessert werden.
Das Betriebsgeräusch erachten wir als gelungen. Die T.I.P Regenfasspumpe verrichtet ihre Arbeit sehr leise.

Features/Extras

Die T.I.P Regenfasspumpe besticht durch das Klammersystem für den schwebenden Betrieb der Pumpe bei gleichzeitig geringem Gewicht und starkem Antrieb. Ein angebrachter Tragegriff erlaubt den bequemen Transport der Pumpe über kurze Strecken.

]]>
https://tauchpumpe-tests.de/tests/t-p-30263-regenfasspumpe/feed/ 0
Gardena Classic Regenfasspumpe 4000/2 https://tauchpumpe-tests.de/tests/gardena-1740-20-classic-regenfasspumpe-40002/ https://tauchpumpe-tests.de/tests/gardena-1740-20-classic-regenfasspumpe-40002/#respond Mon, 04 Apr 2016 15:07:07 +0000 http://tauchpumpe-tests.de/?p=377
Regenfasspumpe Gardena4000s - Vorstellung

Die Regenfasspumpe Gardena4000s im direkten Größenvergleich.

Im heutigen Test schauen wir uns die Classic Regenfasspumpe 4000/2 vom Markenhersteller Gardena genauer an und prüfen Leistung als auch Verarbeitung. Besonders im Bereich der Klarwasser Tauchpumpen haben uns Gardena-Modelle außerordentlich gut gefallen. Wir schauen ob dieses vorliegende Gerät mit den Erwartungen mithalten kann. Mit seinem teleskopierbaren Steigrohr eignet es sich wunderbar für den Einsatz in der Regentonne. Und genau dort möchten wir es auch bevorzugt einsetzen und testen. Natürlich nicht ohne vorher ihre Verarbeitung und das Zubehör genau zu checken. Die Ergebnisse aus unserem Test fassen wir im Folgenden für dich genau zusammen.

lightbulb_outlineSpecial zu den Gardena Tauchpumpen: Bevor wir mit dem Test loslegen möchten wir noch auf unser Special zu den Tauchpumpen der Marke Gardena hinweisen. Da es am Markt knapp ein dutzend Modelle des Herstellers gibt und somit die Orientierung nicht ganz leicht fällt, haben wir dir eine kompakte Übersicht zusammengetragen und geben dir konkrete Kaufempfehlungen für verschiedene Anwendungsgebiete. Hier geht es zum Gardena-Special.

Technische Daten der Gardena Classic Regenfasspumpe 4000/2

Netzanschluss: 230 Volt
Leistung: 500 Watt
Maximale Fördermenge: 4.000 Liter/Stunde
Maximale Förderhöhe: 20 Meter
Maximale Eintauchtiefe: 7 Meter
Anschluss: Universalanschluss 3/4 Zoll
Gewicht: 4,8 Kilogramm

Aufbau/Qualität

Bewässere deinen Garten mit kostenlosem Regenwasser aus der Tonne. Zu diesem Zweck eignet sich hervorragend die neue 1740-20 Classic Regenfasspumpe 4000/2 von Gardena. Mit ca. 5kg kommt sie bei uns an: ein angenehmes Gewicht, welches gerade bei oft transportierten Regenfasspumpen positiv auffällt.

Regenfasspumpe Gardena 4000/2

Die Gardena Regenfasspumpe 4000/2 mit allem Zubehör nach dem Auspacken.

Die Pumpe selbst ist vorbereitet zum Einsatz eines umfangreichen Zubehörs seitens des Herstellers: das Micro-Drip-System, Gardena Spritzen oder spezielle Brausen lassen sich ohne Aufwand an das Anschlussrohr montieren. Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile ist die Regenfasspumpe besonders wartungsarm, und sicher im Betrieb. Sie verfügt über einen robusten, leistungsstarken und leisen Kondensatormotor, der das Wasser in zwei Stufen, mit hohem Druck fördert. Ein extra großer Standfuß sorgt für einen sicheren Stand der Gardena Regenfasspumpe, und ein integrierter Filter verhindert das Ansaugen zu großer Schmutzpartikel im Wasser, die zur Beschädigung des Pumplaufwerks führen können.

Gardena Regenfasspumpe 4000/2 - Anleitung

Schön finden wir die Bedienungsanleitung, die neben Hinweisen auch verschiedene Nutzungsszenarien beschreibt.

Die Regenfasspumpe verfügt darüber hinaus über einen Schwimmerschalter, der ein Trockenlaufen verhindert. Sobald der Wasserpegel zu niedrig ist, schaltet sie den Motor ab. Dieser spricht jedoch für unser Empfinden etwas zu früh an, das erschwert ein vollständiges Leerpumpen des Fasses. Hier darf gerne nochmal dezent nachgebessert werden. Ein weiteres Merkmal ist das für Regenfasspumpen typische, angebaute Teleskoprohr, das sich stufenlos in der Höhe verstellen lässt, und beim Transport der Pumpe als Tragegriff dient.

Gut gefällt uns an dieser Stelle, die mehrsprachige Anleitung, welche auch in deutsch auf die wichtigsten Teile, Bedienhinwiese und Nutzungsszenarien der Tauchpumpe eingeht.

Leistung und Praxistest

Regenfasspumpe Gardena 4000/2 - Regentonne

Das Teleskoprohr der Regenfasspumpe Gardena 4000/2 reicht locker auch für höhere Regentonnen.

Im Praxistest bestätigen sich die oben aufgeführten Merkmale der Gardena Regenfasspumpe. Der langlebige und wartungsfreie Kondensatormotor leistet leise und zuverlässig seine Arbeit. Ein eingebauter Überhitzungsschutz verhindert ein Durchbrennen der Wicklung. Die zulässige Eintauchtiefe von bis zu 7m und das 10m lange Anschlußkabel machen die Gardena Regenfasspumpe 4000/2 zu einem flexibel einsetzbaren Helfer. Du hast die Möglichkeit, umfangreiches Zubehör an die Pumpe anzuschließen, wodurch sich viele Einsatzzwecke ergeben. So kannst du an das ausziehbare Teleskoprohr ganz einfach Spritzen, Brausen und das Micro-Grip-System, zum bequemen Bewässern deiner Topf- und Balkonpflanzen anschließen.

Der Förderdruck ist in unserem Test kein Rekordwert, reicht jedoch für die alltägliche Nutzung für eine Regenfasspumpe dieser Preisklasse aus.

Features und Extras

Gardena Regenfasspumpe 4000/2 - Kabelhalterung

Nettes Extra am Rande: bei der Regenfasspumpe hat Hersteller Gardena einen praktischen Kabelhalter angebracht.

Die Gardena 1740-20 Classic Regenfasspumpe 4000/2 ist mit vielen durchdachten Extras ausgestatt. Im Dauerbetrieb sorgt der wartungsfreie Kondensatormotor in Verbindung mit dem bereits erwähnten Schwimmschalter dafür, dass die Pumpe nicht trocken läuft. Zur weiteren Sicherheit ist der Motor mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Durch die zweistufige Auslegung des Pumpenlaufwerks wird eine größere Förderhöhe erreicht. Niedrigere Betriebskosten, sowie eine höhere Lebensdauer der Bauteile sind weitere Vorteile dieser Bauart, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Ein weiteres Highlight ist das integrierte Regulier- und Absperrventil. Es erlaubt eine individuelle Einstellung der Durchflussmenge.

Bei Nichtgebrauch wickelst du das Anschlusskabel um die Halterung, und verstaust die Pumpe einfach und sauber. Nettes Extra: hierzu hat der Hersteller am unteren Ende eine Art Kabelhalterung mit Schiebeverschluss vorgesehen.

]]>
https://tauchpumpe-tests.de/tests/gardena-1740-20-classic-regenfasspumpe-40002/feed/ 0